der Dorn — колючка, шип; ausziehen — вытаскивать).
Der pelzverbrämte Herr, welcher der klotzigen Karosserie entstieg (отороченный мехом господин, который вылез из импозантного автомобиля;der Pelz — шкура, мех; verbrämen — опушать, оторачивать; entsteigen), glich etwa einem wohlhabenden Privatgelehrten, der regelmäßig Sport getrieben hat (был, пожалуй, похож на состоятельного приват-доцента, регулярно занимающегося спортом; gleichen; der Sport; treiben). »Einen Moment, Brandes (один момент, Брандес; der Momént)«, sagte er zu dem Chauffeur (сказал он шоферу).
Dann trat er in das Gebäude und suchte den Schalter für postlagernde Sendungen (затем он вошел в здание и нашел окошко «Почта до востребования»: «окошко для отправлений до востребования»; der Schalter; die Sendung).
Der Beamte fertigte gerade einen Jüngling ab (почтовый служащий как раз отпускал какого-то юношу; der Jüngling). Er reichte ihm ein rosafarbenes Briefchen (он вручил ему розовое письмецо = письмецо в розовом конверте). Der Jüngling strahlte, wurde rot, wollte den Hut ziehen, unterließ es und verschwand hastig (юноша засиял, покраснел, решил было снять шляпу, но передумал и стремительно исчез; etwas unterlassen — неделать, невыполнять, непредприниматьчто-либо, отказыватьсяотчего-либо; упускатьчто-либо; verschwinden).
10. Es schneite. Vor dem Postamt in der Lietzenburger Straße hielt eine große, imposante Limousine.
Zwei Jungen, die mit Schneebällen nach einer Laterne warfen, unterbrachen ihre aufreibende Tätigkeit.
»Mindestens zwölf Zylinder«, sagte der Größere.
»Eine klotzige Karosserie«, meinte der Kleinere.
Dann pflanzten sie sich vor dem Fahrzeug auf, als handle sich's mindestens um den Sterbenden Gallier oder den Dornauszieher.
Der pelzverbrämte Herr, welcher der klotzigen Karosserie entstieg, glich etwa einem wohlhabenden Privatgelehrten, der regelmäßig Sport getrieben hat. »Einen Moment, Brandes«, sagte er zu dem Chauffeur.
Dann trat er in das Gebäude und suchte den Schalter für postlagernde Sendungen.
Der Beamte fertigte gerade einen Jüngling ab. Er reichte ihm ein rosafarbenes Briefchen. Der Jüngling strahlte, wurde rot, wollte den Hut ziehen, unterließ es und verschwand hastig.
11. Der Herr im Gehpelz und der Oberpostsekretär lächelten einander an (господин в меховом пальто и служащий улыбнулись друг другу; der Gehpelz). »Das waren noch Zeiten (да, были времена)«, sagte der Herr (сказал господин).
Der Beamte nickte (служащий кивнул). »Und nun sind wir alte Esel geworden (а теперь мы превратились в старых ослов; der Esel). Ich jedenfalls (я, во всяком случае).«
Der Herr lachte (господин засмеялся). »Ich möchte mich nicht ausschließen (я не хотел бы себя исключать = не делаю исключения для себя).«
»So alt sind Sie noch gar nicht (Вы еще совсем не старый )«, meinte der Beamte (сказал служащий).
»Aber schon so ein Esel (но уже такой осел)!« sagte der Herr vergnügt (весело сказал господин). »Ist übrigens ein Brief für Eduard Schulze da (кстати, нет ли письма для Эдуарда Шульце)?«
Der Oberpostsekretär suchte (почтовый служащий поискал /письмо/). Dann reichte er einen dicken Brief heraus (затем он протянул /в окошко/ толстый конверт). Der Herr steckte den Brief in die Manteltasche, bedankte sich, nickte heiter und ging (господин Шульце сунул конверт в карман пальто, поблагодарил, весело кивнул и вышел /на улицу/; gehen).
Die zwei Jungen standen noch immer vor dem Auto (двое мальчишек все еще стояли у машины). Sie verhörten den Chauffeur (они допрашивали шофера). Er schwitzte bereits (он уже вспотел). Sie erkundigten sich, ob er verheiratet sei (они поинтересовались, женат ли он).
»Da hätte ich doch 'n Trauring um (тогда у меня было бы на руке обручальное кольцо; der Ring — кольцо)«, bemerkte er zurechtweisend (сказал он наставительно; jemanden zurechtweisen — (по)ставить на место, одергивать кого-либо).
Die Jungen lachten (мальчишки рассмеялись). »Mensch, der nimmt uns auf die Rolle (cлушай: «человек!», да он же нас разыгрывает; die Rolle — роль; nehmen)«, meinte der Größere (сказал старший).
»So was dürfen Sie mit uns nicht machen (Вы не должны так поступать с нами)«, sagte der Kleinere vorwurfsvoll (сказал младший с упреком; der Vorwurf — упрек). »Mein Vater hat ihn auch in der Westentasche (мой отец тоже прячет его в жилетном кармашке; die Weste — жилет).«
11. Der Herr im Gehpelz und der Oberpostsekretär lächelten einander an. »Das waren noch Zeiten«, sagte der Herr.
Der Beamte nickte. »Und nun sind wir alte Esel geworden. Ich jedenfalls.«
Der Herr lachte. »Ich möchte mich nicht ausschließen.«
»So alt sind Sie noch gar nicht«, meinte der Beamte.
»Aber schon so ein Esel!« sagte der Herr vergnügt. »Ist übrigens ein Brief für Eduard Schulze da?«
Der Oberpostsekretär suchte. Dann reichte er einen dicken Brief heraus. Der Herr steckte den Brief in die Manteltasche, bedankte sich, nickte heiter und ging.
Die zwei Jungen standen noch immer vor dem Auto. Sie verhörten den Chauffeur. Er schwitzte bereits. Sie erkundigten sich, ob er verheiratet sei.
»Da hätte ich doch 'n Trauring um«, bemerkte er zurechtweisend.
Die Jungen lachten. »Mensch, der nimmt uns auf die Rolle«, meinte der Größere.
»So was dürfen Sie mit uns nicht machen«, sagte der Kleinere vorwurfsvoll. »Mein Vater hat ihn auch in der Westentasche.«
12. Als der Herr aus dem Postamt trat, stieg der Chauffeur rasch aus und öffnete den Schlag (когда господин вышел из почтового отделения, шофер проворно вылез /из машины/ и распахнул дверцу; aussteigen; der Schlag). »So 'ne Bengels können einen alten Mann glatt ins Krankenhaus bringen (такие сорванцы могут отправить старого человека прямиком в больницу; der Bengel; das Krankenhaus)«, sagte er verstört (растерянно/смущенно сказал он).
Herr Schulze musterte die Knirpse (господин Шульце оглядел мальчуганов; der Knirps). »Sollen wir euch einmal ums Viereck fahren (хотите прокатиться кружочек; das Viereck — четырехугольник, прямоугольник)?« Sie nickten und schwiegen (они молча кивнули: «они кивнули и молчали»; schweigen). »Na, dann rin in die gute Stube (тогда живо в машину; die gute Stube — /разг./ параднаякомната, помещение)!« rief er (крикнул он). Sie kletterten stumm in den Fond (они молча забрались на заднее сиденье; der Fond).
Die Fahrt ging los (поездка началась; losgehen). »Dort kommt Arthur (вот идет Артур)!« sagte der Große (сказал старший). Der Kleine klopfte an die Scheibe (младший постучал по стеклу). Beide winkten stolz (оба гордо помахали). Arthur blieb stehen, blickte den Kameraden verständnislos nach und winkte erst, als das Auto um die Ecke gebogen war (Артур, остановился, обалдело посмотрел вслед товарищам и помахал /рукой/ лишь после того, как машина повернула за угол; das Verständnis — понимание; biegen; stehen bleiben).
»Wie viel Kilometer ist Ihr Wagen schon gefahren (сколько километров уже прошла Ваша машина; das Kilometer; der Wagen)?« fragte der Kleinere (спросил младший).
»Keine Ahnung (без понятия)«, sagte Herr Schulze (сказал господин Шульце).
»Gehört er Ihnen denn nicht (разве она принадлежит не Вам)?« fragte der Größere (спросил старший).
»Doch, doch (мне).«
»Hat 'n Auto und weiß nicht, wie viel Kilometer es gelaufen ist (имеет машину и не знает, сколько километров она пробежала)!« meinte der Größere kopfschüttelnd (сказал старший, покачивая головой; der Kopf — голова; schütteln — трясти, встряхивать).
Der Kleinere sagte nur (младший сказал только): »Allerhand (вот это да/здорово).«
Herr Schulze zog das Schiebefenster auf (господин Шульце поднял перегородку; aufziehen). »Brandes, wie viel Kilometer ist der Wagen gefahren (Брандес, сколько километров прошла машина)?«
»60350 Kilometer!«
»Dabei sieht er noch wie fabrikneu aus (а выглядит при этом как новенькая; aussehen)«, meinte der kleine Junge fachmännisch (заметил младший парнишка с видом знатока; der Fachmann — специалист, знаток; das Fach — ящик/стола, шкафа/; предмет, раздел/знаний/; специальность). »Wenn ich groß bin, kauf ich mir genau denselben (когда вырасту, куплю себе точно такую).«
»Du wirst niemals groß (ты никогда не вырастешь)«, bemerkte der andere (сказал другой /мальчуган/). »Du wächst nicht mehr (ты больше не растешь).«
»Ich werde so groß wie mein Onkel Gotthold (я буду таким же высоким, как мой дядя Готхольд). Der geht nicht durch die Türe (он в дверь не пролезает).«
»So siehst du aus (еще чего: «/ну да, ты так выглядишь»; aussehen)! Du bleibst 'n Zwerg (ты останешься карликом; der Zwerg).«
»Ruhe (тишина; die Ruhe)!« sagte Herr Schulze. »Brandes, halten Sie mal (Брандес, остановитесь-ка)!«
12. Als der Herr aus dem Postamt trat, stieg der Chauffeur rasch aus und öffnete den Schlag. »So 'ne Bengels können einen alten Mann glatt ins Krankenhaus bringen«, sagte er verstört.
Herr Schulze musterte die Knirpse. »Sollen wir euch einmal ums Viereck fahren?« Sie nickten und schwiegen. »Na, dann rin in die gute Stube!« rief er. Sie kletterten stumm in den Fond.
Die Fahrt ging los. »Dort kommt Arthur!« sagte der Große. Der Kleine klopfte an die Scheibe. Beide winkten stolz. Arthur blieb stehen, blickte den Kameraden verständnislos nach und winkte erst, als das Auto um die Ecke gebogen war.
»Wieviel Kilometer ist Ihr Wagen schon gefahren?« fragte der Kleinere.
»Keine Ahnung«, sagte Herr Schulze.
»Gehört er Ihnen denn nicht?« fragte der Gr